Queen/Freddie und Künstliche Intelligenz
Moderatoren: Breakthru, Andreas Streng
- Guido
- Live Magic
- Beiträge: 1858
- Registriert: 11.05.2004 13:25 Uhr
- Wohnort: in der Nähe von Düsseldorf
Re: Queen/Freddie und Künstliche Intelligenz
Stellst du auch noch "alle meine Entchen" von Freddie ein? 

Brian May Another World Tour 1998
Offenbach
Queen+Paul Rodgers Tour 2005
Basel,Wien, München, Leipzig, Frankfurt, Dortmund,Hamburg, Köln
Queen+Paul Rodgers Cosmos Rocks Tour 2008
Hannover
Offenbach

Queen+Paul Rodgers Tour 2005
Basel,Wien, München, Leipzig, Frankfurt, Dortmund,Hamburg, Köln
Queen+Paul Rodgers Cosmos Rocks Tour 2008
Hannover
Re: Queen/Freddie und Künstliche Intelligenz
Hallo,
bis ungefähr letztes Jahr war es lediglich möglich, einen gewünschten Gesang durch einen Freddie-Filter zu jagen, der dann ein bisschen die Klangfarbe erkennen ließ, wobei der Rest (Intonation, Phrasierung und Artikulation) von der Ausgangsstimme übernommen wurde.
Jetzt gibt es mit Udio eine KI-Software, die mit Hilfe von etwa 10 bis 30-sekündigen Stimmproben in der Lage ist, den gewünschten Gesang samt Klangfarbe, Intonation, Phrasierung und Artikulation quasi genetisch nachzubilden, also zu klonen, und basierend auf dem individuellen Ergebnis einen Song zu schreiben. Dies kann geschehen, auf der Grundlage:
https://www.youtube.com/watch?v=YkgqRqm-Z3M
https://www.youtube.com/watch?v=jujc92V0W1M
https://www.youtube.com/watch?v=ZvNvtgYF5wU
Zur Frage, ob es möglich ist, einen konkreten Song – hier war ja von "Alle meine Entchen" die Rede – von "Freddie" nachsingen zu lassen:
Nein, momentan ist dies noch nicht möglich. Aber wir stehen ja erst am Beginn der ganzen KI-Entwicklung.
Bei allem Bedenken bezüglich Moral und eventuellen Gedanken darüber, was Freddie selbst davon halten könnte, möchte ich mit einem Zitat abschließen:
"You can do anything with my music, but never make me boring."
In diesem Sinne, weiterhin viel Freude an der Kunst.
bis ungefähr letztes Jahr war es lediglich möglich, einen gewünschten Gesang durch einen Freddie-Filter zu jagen, der dann ein bisschen die Klangfarbe erkennen ließ, wobei der Rest (Intonation, Phrasierung und Artikulation) von der Ausgangsstimme übernommen wurde.
Jetzt gibt es mit Udio eine KI-Software, die mit Hilfe von etwa 10 bis 30-sekündigen Stimmproben in der Lage ist, den gewünschten Gesang samt Klangfarbe, Intonation, Phrasierung und Artikulation quasi genetisch nachzubilden, also zu klonen, und basierend auf dem individuellen Ergebnis einen Song zu schreiben. Dies kann geschehen, auf der Grundlage:
- der gesamten Aufnahme (Gesang + Instrumentierung) mit dem Ziel, einen neu erstellten Song als stilistischen Verwandten auf Basis des Samples oder
- des isolierten Gesangs als Basis für ein individuell zusammengestelltes Musikstück, für das man dann die gewünschte Stimmung, Arrangement/Instrumentation, zeitliche Verortung usw. wählt.
https://www.youtube.com/watch?v=YkgqRqm-Z3M
https://www.youtube.com/watch?v=jujc92V0W1M
https://www.youtube.com/watch?v=ZvNvtgYF5wU
Zur Frage, ob es möglich ist, einen konkreten Song – hier war ja von "Alle meine Entchen" die Rede – von "Freddie" nachsingen zu lassen:
Nein, momentan ist dies noch nicht möglich. Aber wir stehen ja erst am Beginn der ganzen KI-Entwicklung.
Bei allem Bedenken bezüglich Moral und eventuellen Gedanken darüber, was Freddie selbst davon halten könnte, möchte ich mit einem Zitat abschließen:
"You can do anything with my music, but never make me boring."
In diesem Sinne, weiterhin viel Freude an der Kunst.
Zuletzt geändert von ls83 am 02.07.2025 03:50 Uhr, insgesamt 1-mal geändert.
- Guido
- Live Magic
- Beiträge: 1858
- Registriert: 11.05.2004 13:25 Uhr
- Wohnort: in der Nähe von Düsseldorf
Re: Queen/Freddie und Künstliche Intelligenz
...und das finde ich schlimm. Geht stark in die Richtung von Cyberdyne Systems und dem T-800, wenn ihr mich fragt.
Ich wiederhole mich, aber im Fernsehn wird ja auch alles wiederholt.
Ich wiederhole mich, aber im Fernsehn wird ja auch alles wiederholt.

Brian May Another World Tour 1998
Offenbach
Queen+Paul Rodgers Tour 2005
Basel,Wien, München, Leipzig, Frankfurt, Dortmund,Hamburg, Köln
Queen+Paul Rodgers Cosmos Rocks Tour 2008
Hannover
Offenbach

Queen+Paul Rodgers Tour 2005
Basel,Wien, München, Leipzig, Frankfurt, Dortmund,Hamburg, Köln
Queen+Paul Rodgers Cosmos Rocks Tour 2008
Hannover
Re: Queen/Freddie und Künstliche Intelligenz
Das trifft genau den Punkt! Einfach gruselig diese Entwicklung!!!...und das finde ich schlimm. Geht stark in die Richtung von Cyberdyne Systems und dem T-800, wenn ihr mich fragt.
BE YOURSELF - NO MATTER WHAT PEOPLE SAY
FREDDIE MERCURY
FREDDIE MERCURY
Re: Queen/Freddie und Künstliche Intelligenz
In der Tat ein echt "heißes" Thema der aktuellen Zeit!
Ich finde diese Entwicklung ebenfalls gruselig und bei Licht betrachtet nicht wirklich 'menschengerecht' - auch wenn uns diese Entwicklung immerzu als "Fortschritt" verkauft wird und leider von vielen bereitwillig angenommen und beklatscht wird. Beispiel gefällig? Der Hype um "Digitale Bürger-Identität", oder "Smart Home" oder, oder ... ist ja soo schön bequem.
"Fortschritt" - wohin?
Im Grunde schleichend zu immer "Entmündigung", Kontrolle und Pseudo-"Realität".
Wem das wohl nützt?
Was habe ich damals noch gestaunt über die (dystopische) "Science Fiction" in beispielsweise 'Terminator' (Szene mit 100%iger Sprach-Imitation!
), der 'Matrix', 'Minority-Report', der 'Truman-Show' und so weiter.
Über die zunehmende Herrschaft von Maschinen über die Menschen wurde schon viel philosophiert, geschrieben (z.B. Orwell) und auch visualisiert - und "es" wird trotz aller Fürchterlichkeit gemacht und vorangetrieben ...
Um nicht zu vergessen, auf welcher Plattform ich 'hier' bin - bei diesem "unangenehm-realistischen" Thema gibt es einen kleinen, gelegentlichen Bezug:
Ich muss sagen, dass Roger T. mit seinem Titel "Gangsters Are Running This World" den Nagel ziemlich realistisch und genau auf den Kopf getroffen hat (die Liste der mit dem Song "gemeinten" Typen und Typinnen, denen diese 'Entwicklung' gefällt und nützt ließe sich ja locker fortführen).
Aus irgendeinem schleierhaften Grund ist die Menschheit schon auch "komisch-merkwürdig" und scheint eine regelrechte Lust an der Abgabe von Selbstverantwortung an 'Obrigkeiten' und der eigenen "Selbstabschaffung" zu haben.
(Ausnahmen bestätigen die Regel).
Da scheinen die vielen Romane und Filme -leider- sehr vorausschauend gewesen zu sein.
Keine Ahnung, was "man" (also jeder und jede) da wirksam tun könnte.
Obwohl ich mich schon recht viel mit dem Thema beschäftigt habe.
Ich versuche etwas in meinem Rahmen, indem ich bewusst auf echten Kontakt zu Menschen achte und pflege, mich auch "vernetze" (also 'analog' in 3D und nicht nur über digitale Geräte...
) ...
Vielleicht hilft das ein klitzekleines bißchen ... und ‘auch vielleicht‘ gibt es weitere Menschen, denen das ein Wert und zu eigen ist oder noch wird ...
Kürzlich las ich ein ermunterndes Zitat:
"Man muss im Leben mit allem rechnen - auch mit dem Guten!"
In diesem Sinne trägt nach meiner Beobachtung auch das queenige FANDOM zu einer freundlicheren Welt bei!
Das ist einer der Gründe, weshalb ich auch 'hier' bin ...
Ich finde diese Entwicklung ebenfalls gruselig und bei Licht betrachtet nicht wirklich 'menschengerecht' - auch wenn uns diese Entwicklung immerzu als "Fortschritt" verkauft wird und leider von vielen bereitwillig angenommen und beklatscht wird. Beispiel gefällig? Der Hype um "Digitale Bürger-Identität", oder "Smart Home" oder, oder ... ist ja soo schön bequem.

"Fortschritt" - wohin?
Im Grunde schleichend zu immer "Entmündigung", Kontrolle und Pseudo-"Realität".
Wem das wohl nützt?
Was habe ich damals noch gestaunt über die (dystopische) "Science Fiction" in beispielsweise 'Terminator' (Szene mit 100%iger Sprach-Imitation!

Über die zunehmende Herrschaft von Maschinen über die Menschen wurde schon viel philosophiert, geschrieben (z.B. Orwell) und auch visualisiert - und "es" wird trotz aller Fürchterlichkeit gemacht und vorangetrieben ...
Um nicht zu vergessen, auf welcher Plattform ich 'hier' bin - bei diesem "unangenehm-realistischen" Thema gibt es einen kleinen, gelegentlichen Bezug:
Ich muss sagen, dass Roger T. mit seinem Titel "Gangsters Are Running This World" den Nagel ziemlich realistisch und genau auf den Kopf getroffen hat (die Liste der mit dem Song "gemeinten" Typen und Typinnen, denen diese 'Entwicklung' gefällt und nützt ließe sich ja locker fortführen).
Aus irgendeinem schleierhaften Grund ist die Menschheit schon auch "komisch-merkwürdig" und scheint eine regelrechte Lust an der Abgabe von Selbstverantwortung an 'Obrigkeiten' und der eigenen "Selbstabschaffung" zu haben.
(Ausnahmen bestätigen die Regel).
Da scheinen die vielen Romane und Filme -leider- sehr vorausschauend gewesen zu sein.
Keine Ahnung, was "man" (also jeder und jede) da wirksam tun könnte.
Obwohl ich mich schon recht viel mit dem Thema beschäftigt habe.
Ich versuche etwas in meinem Rahmen, indem ich bewusst auf echten Kontakt zu Menschen achte und pflege, mich auch "vernetze" (also 'analog' in 3D und nicht nur über digitale Geräte...

Vielleicht hilft das ein klitzekleines bißchen ... und ‘auch vielleicht‘ gibt es weitere Menschen, denen das ein Wert und zu eigen ist oder noch wird ...
Kürzlich las ich ein ermunterndes Zitat:
"Man muss im Leben mit allem rechnen - auch mit dem Guten!"
In diesem Sinne trägt nach meiner Beobachtung auch das queenige FANDOM zu einer freundlicheren Welt bei!

Das ist einer der Gründe, weshalb ich auch 'hier' bin ...
"Menschen sind gut darin, Neues zu erfinden, aber sehr schlecht darin, die Folgen abzuschätzen ... Wie weit darf, wie weit soll Forschung gehen? Und wer zieht eigentlich die Grenze?“
(Aus: "Human Nature", britische Doku von Adam Bolt 2019)
(Aus: "Human Nature", britische Doku von Adam Bolt 2019)
Re: Queen/Freddie und Künstliche Intelligenz
Re: Queen/Freddie und Künstliche Intelligenz
Zuletzt geändert von Juan am 13.07.2025 18:59 Uhr, insgesamt 2-mal geändert.
"Menschen sind gut darin, Neues zu erfinden, aber sehr schlecht darin, die Folgen abzuschätzen ... Wie weit darf, wie weit soll Forschung gehen? Und wer zieht eigentlich die Grenze?“
(Aus: "Human Nature", britische Doku von Adam Bolt 2019)
(Aus: "Human Nature", britische Doku von Adam Bolt 2019)
Re: Queen/Freddie und Künstliche Intelligenz
Zwar kein Freddie-Stimmen-Klon, aber das komplette Album The Game (1980), als wenn es in den 1950ern entstanden wäre:
https://www.youtube.com/watch?v=lxJXsRvhdZA
https://www.youtube.com/watch?v=lxJXsRvhdZA
-
- News Of The World
- Beiträge: 181
- Registriert: 29.11.2017 13:51 Uhr
Re: Queen/Freddie und Künstliche Intelligenz
Marc Martel kommt der Freddie - Stimme am Nächsten.
Re: Queen/Freddie und Künstliche Intelligenz
ls83 hat geschrieben: ↑11.07.2025 22:51 Uhr Zwar kein Freddie-Stimmen-Klon, aber das komplette Album The Game (1980), als wenn es in den 1950ern entstanden wäre:
https://www.youtube.com/watch?v=lxJXsRvhdZA
Un-glaub-lich, was es alles gibt! ... Wer denkt sich so etwas aus und investiert so viel Zeit darin??

"Menschen sind gut darin, Neues zu erfinden, aber sehr schlecht darin, die Folgen abzuschätzen ... Wie weit darf, wie weit soll Forschung gehen? Und wer zieht eigentlich die Grenze?“
(Aus: "Human Nature", britische Doku von Adam Bolt 2019)
(Aus: "Human Nature", britische Doku von Adam Bolt 2019)