Freddie Mercury in Ulm
Moderatoren: Breakthru, Andreas Streng
- Juan
- The Miracle
- Beiträge: 805
- Registriert: 12.04.2004 10:41 Uhr
- Wohnort: Hansestadt Rostock an der Ostsee
Re: Freddie Mercury in Ulm
Ok, kann ich gerne machen Rolli:
1.) Freddie hat seinen Geburtstag (also seinen echten am 5.9.) nicht in Ulm gefeiert, wie der Einleitungstext und Folgetext den Eindruck erweckt, sondern er hat im Aquarium nochmal "nach"gefeiert (genau: am 7.9.1985).
2.) Das Aquarium schloss schon Ende Dezember 1998, nicht 1999.
3.) Der extrovertierte "Paradiesvogel" der beiden Betreiber, der auch oft auf den Fotos mit seiner 'Löwenmähne' zu sehen ist, Manfred Zauter (*1943), starb nicht NACH der Schließung des Lokals, sondern leider schon Jahre vorher, nämlich 1993 im Alter von 49 Jahren. (Manche befürchteten damals da schon das zeitliche Ende des 'Aquarium').
4.) Für Gerd 'Garry' Lottermoser stimmt es leider - er verstarb bereits im Januar 1999 (im Alter von 55 Jahren), also im Monat nach der Schließung.
Soweit die "Kinken" im Text des Redakteurs.
Im Buch selbst sind die Angaben -nach meiner Erinnerung- durch Ralf Grimminger korrekt wiedergegeben.
(Das konnte ich vor ein paar Jahren in einem persönlichen Gespräch mit ihm klären / herausfinden).
PS: Falls es von Interesse (für Ulmer) ist - es gibt eine Facebook-Seite "vom" Aquarium. Sozusagen "nachträglich", betrieben als Kontakt- und Fanpage von Grimminger:
https://de-de.facebook.com/NachtclubAquarium
Demnächst, am 9.1.25 gibt's in Ulm eine Buchlesung bzw. ein Autorengespräch mit ihm.
.
1.) Freddie hat seinen Geburtstag (also seinen echten am 5.9.) nicht in Ulm gefeiert, wie der Einleitungstext und Folgetext den Eindruck erweckt, sondern er hat im Aquarium nochmal "nach"gefeiert (genau: am 7.9.1985).
2.) Das Aquarium schloss schon Ende Dezember 1998, nicht 1999.
3.) Der extrovertierte "Paradiesvogel" der beiden Betreiber, der auch oft auf den Fotos mit seiner 'Löwenmähne' zu sehen ist, Manfred Zauter (*1943), starb nicht NACH der Schließung des Lokals, sondern leider schon Jahre vorher, nämlich 1993 im Alter von 49 Jahren. (Manche befürchteten damals da schon das zeitliche Ende des 'Aquarium').
4.) Für Gerd 'Garry' Lottermoser stimmt es leider - er verstarb bereits im Januar 1999 (im Alter von 55 Jahren), also im Monat nach der Schließung.
Soweit die "Kinken" im Text des Redakteurs.
Im Buch selbst sind die Angaben -nach meiner Erinnerung- durch Ralf Grimminger korrekt wiedergegeben.
(Das konnte ich vor ein paar Jahren in einem persönlichen Gespräch mit ihm klären / herausfinden).
PS: Falls es von Interesse (für Ulmer) ist - es gibt eine Facebook-Seite "vom" Aquarium. Sozusagen "nachträglich", betrieben als Kontakt- und Fanpage von Grimminger:
https://de-de.facebook.com/NachtclubAquarium
Demnächst, am 9.1.25 gibt's in Ulm eine Buchlesung bzw. ein Autorengespräch mit ihm.
.
Zuletzt geändert von Juan am 11.03.2025 23:54 Uhr, insgesamt 2-mal geändert.
"Menschen sind gut darin, Neues zu erfinden, aber sehr schlecht darin, die Folgen abzuschätzen ... Wie weit darf, wie weit soll Forschung gehen? Und wer zieht eigentlich die Grenze?“
(Aus: "Human Nature", britische Doku von Adam Bolt 2019)
(Aus: "Human Nature", britische Doku von Adam Bolt 2019)
- Juan
- The Miracle
- Beiträge: 805
- Registriert: 12.04.2004 10:41 Uhr
- Wohnort: Hansestadt Rostock an der Ostsee
Re: Freddie Mercury in Ulm
Nachtrag,
für diejenigen, die das vielleicht interessiert:
In diesem Buch befinden sich Fotos oder Auszüge aus dem Gästebuch u.a. von folgenden Künstlern:
Freddie Mercury (Queen), Freddy Quinn, Zarah Leander, Lena Valitis, Betty Dorsey, Frank Farian, Sandra, Curd Jürgens, Thomas Freitag, Udo Jürgens, Margot Werner, Peter Kraus, 'Michael Jackson', Al Bano und Romina Power, Pierre Brice, Peter Hofmann, Marlene Charell, Gottlieb Wendehals, Nadja Tiller, Nina Hagen, Mary & Gordy, Norbert Schramm, Horst Frank, Spider Murphy Gang, Harald Juhnke, Nana Mouskouri, Reinhold Messmer, Die Kessler-Zwillinge, Horst Tappert, Jürgen Marcus, Ingrid Steeger, Harry Belafonte, Mother's Finest, Heino u. Hannelore, Maria Schell, Peter Maffay, Howard Carpendale, Brigitte Mira, Margot Werner und weitere ...
für diejenigen, die das vielleicht interessiert:
In diesem Buch befinden sich Fotos oder Auszüge aus dem Gästebuch u.a. von folgenden Künstlern:
Freddie Mercury (Queen), Freddy Quinn, Zarah Leander, Lena Valitis, Betty Dorsey, Frank Farian, Sandra, Curd Jürgens, Thomas Freitag, Udo Jürgens, Margot Werner, Peter Kraus, 'Michael Jackson', Al Bano und Romina Power, Pierre Brice, Peter Hofmann, Marlene Charell, Gottlieb Wendehals, Nadja Tiller, Nina Hagen, Mary & Gordy, Norbert Schramm, Horst Frank, Spider Murphy Gang, Harald Juhnke, Nana Mouskouri, Reinhold Messmer, Die Kessler-Zwillinge, Horst Tappert, Jürgen Marcus, Ingrid Steeger, Harry Belafonte, Mother's Finest, Heino u. Hannelore, Maria Schell, Peter Maffay, Howard Carpendale, Brigitte Mira, Margot Werner und weitere ...
"Menschen sind gut darin, Neues zu erfinden, aber sehr schlecht darin, die Folgen abzuschätzen ... Wie weit darf, wie weit soll Forschung gehen? Und wer zieht eigentlich die Grenze?“
(Aus: "Human Nature", britische Doku von Adam Bolt 2019)
(Aus: "Human Nature", britische Doku von Adam Bolt 2019)
-
- A Kind Of Magic
- Beiträge: 665
- Registriert: 20.02.2017 23:17 Uhr
Re: Freddie Mercury in Ulm
Wolltest du nicht mal einen Artikel für die Fan-Mail zum Thema Aquarium schreiben?
Re: Freddie Mercury in Ulm
Hi Leute,
mein Freund und Uhrensammler (BIFORA-Freundeskreis) Ernst aus Ehingen, er hatte mir auch die Erstausgabe des Buches zum "Aquarium" in Ulm geschenkt, sendete mir heute diese Information aus der Presse ...
Tschüss Rolli
mein Freund und Uhrensammler (BIFORA-Freundeskreis) Ernst aus Ehingen, er hatte mir auch die Erstausgabe des Buches zum "Aquarium" in Ulm geschenkt, sendete mir heute diese Information aus der Presse ...
Tschüss Rolli

- Juan
- The Miracle
- Beiträge: 805
- Registriert: 12.04.2004 10:41 Uhr
- Wohnort: Hansestadt Rostock an der Ostsee
Re: Freddie Mercury in Ulm
@ Rolli:
Du bist ja gut "vernetzt"... bis nach Ehingen ... wow, fein!
Was zu bemerken ist, dass bei aller Berichterstattung 'heutzutage' über das Aquarium-Geschehen "damals" keine neuen, bisher unbekannten Bilder auftauchen. Es werden immer die bekannten Bilder aus dem Grimminger-Buch (1. Auflage ff) verwendet. ... Schon merkwürdig ... als ob es damals die SWP (Südwest Presse) oder SZ (Schwäbische Zeitung) gar nicht gegeben hätte! - Hat es aber.
.
Du bist ja gut "vernetzt"... bis nach Ehingen ... wow, fein!
Was zu bemerken ist, dass bei aller Berichterstattung 'heutzutage' über das Aquarium-Geschehen "damals" keine neuen, bisher unbekannten Bilder auftauchen. Es werden immer die bekannten Bilder aus dem Grimminger-Buch (1. Auflage ff) verwendet. ... Schon merkwürdig ... als ob es damals die SWP (Südwest Presse) oder SZ (Schwäbische Zeitung) gar nicht gegeben hätte! - Hat es aber.
.
"Menschen sind gut darin, Neues zu erfinden, aber sehr schlecht darin, die Folgen abzuschätzen ... Wie weit darf, wie weit soll Forschung gehen? Und wer zieht eigentlich die Grenze?“
(Aus: "Human Nature", britische Doku von Adam Bolt 2019)
(Aus: "Human Nature", britische Doku von Adam Bolt 2019)
Re: Freddie Mercury in Ulm
Hi Leute,
ich wollte mal nachfragen ob in der letzten Auflage 2024 vom Buch "Nice Society" von Herrn Grimminger, auf der Seite 28 eventuell der Fehler korrigiert wurde. In meiner Erstausgabe wird einer Sängerin ein Lied zugeordnet, welches aber von Vicky Leandros gesungen wurde.
Bin mal gespannt ...
Kleines WE Rätsel
(nein es gibt kein Preis). Ich hatte das Buch aus gegeben Anlass nochmals gelesen und da fiel es mir auf.
Später mal mehr zum eigentlichen Thema "FREDDIE im Aquarium"
Tschüss Roland
ich wollte mal nachfragen ob in der letzten Auflage 2024 vom Buch "Nice Society" von Herrn Grimminger, auf der Seite 28 eventuell der Fehler korrigiert wurde. In meiner Erstausgabe wird einer Sängerin ein Lied zugeordnet, welches aber von Vicky Leandros gesungen wurde.
Bin mal gespannt ...
Kleines WE Rätsel

Später mal mehr zum eigentlichen Thema "FREDDIE im Aquarium"
Tschüss Roland

Re: Freddie Mercury in Ulm
@ Rolli
Nein, der Name der Sängerin wurde nicht geändert. Nicht richtig Lena Valaitis, richtig Vicky Leandros.
Auch ohne eine "Preisverleihung" habe ich es dir gerne mitgeteilt
.
Viele Grüße
Lily
Nein, der Name der Sängerin wurde nicht geändert. Nicht richtig Lena Valaitis, richtig Vicky Leandros.
Auch ohne eine "Preisverleihung" habe ich es dir gerne mitgeteilt

Viele Grüße
Lily
BE YOURSELF - NO MATTER WHAT PEOPLE SAY
FREDDIE MERCURY
FREDDIE MERCURY
Re: Freddie Mercury in Ulm
@Lily
... vielen lieben Dank für deine Mühe und der Info dazu!!!
Es ist sicherlich total unwichtig, aber es fiel mir halt auf ...
Tschüss Rolli
... vielen lieben Dank für deine Mühe und der Info dazu!!!

Es ist sicherlich total unwichtig, aber es fiel mir halt auf ...
Tschüss Rolli

Re: Freddie Mercury in Ulm
Hi Leute,
mein Freund Ernst aus Ehingen hat mich wieder mit Infos aus der Presse zum Thema "Aquarium" versorgt ...
Das wirklich sehr lnteressante dabei zu Lesen war "Trommelwirbel und Tusch" es gibt Video- Material vom 07. September 1985!!!
Dank des ehemaligen DJ Herrn Oktar Kubat ...
ich häng mal den Zeitungsartikel mit an!
Gut zu Wissen, dass das Stadtarchiv alle Fotos und Videos schon digitalisiert hat und der SWR angefragt hatte. Vielleicht werden diese besonderen Momente nun doch noch das Licht der Welt erblicken, falls es keinen Urheberrechtsstreit gegeben wird, toitoitoi!
Tschüss Rolli
mein Freund Ernst aus Ehingen hat mich wieder mit Infos aus der Presse zum Thema "Aquarium" versorgt ...
Das wirklich sehr lnteressante dabei zu Lesen war "Trommelwirbel und Tusch" es gibt Video- Material vom 07. September 1985!!!
Dank des ehemaligen DJ Herrn Oktar Kubat ...
ich häng mal den Zeitungsartikel mit an!
Gut zu Wissen, dass das Stadtarchiv alle Fotos und Videos schon digitalisiert hat und der SWR angefragt hatte. Vielleicht werden diese besonderen Momente nun doch noch das Licht der Welt erblicken, falls es keinen Urheberrechtsstreit gegeben wird, toitoitoi!
Tschüss Rolli

Zuletzt geändert von Rolli am 09.03.2025 01:15 Uhr, insgesamt 1-mal geändert.
- Juan
- The Miracle
- Beiträge: 805
- Registriert: 12.04.2004 10:41 Uhr
- Wohnort: Hansestadt Rostock an der Ostsee
Re: Freddie Mercury in Ulm
Dank an Dich Rolli und @Ernst aus Ehingen für's Teilen dieses Berichts!
Auch für mich als Ulmer in jenen 1980er-Jahren waren ein paar neue "Info-Schnipsel" in dem Artikel.
Den Herrn Kubat habe ich zum Beispiel total unterschätzt ...
Auch das mit dem Videomaterial wusste ich 'so sicher' nicht, es war nur eine Vermutung von mir und meinem damaligen Schulfreund in 1985, dass dem so sein "könnte" (denn die Videorekorder bzw. Camcorder der damaligen Zeit hatten endlich eine "handliche" Größe -also 'Kleinheit'- erreicht, so dass wir das für möglich hielten). "Beweise" konnten wir aber damals nicht erlangen...
Auch für mich als Ulmer in jenen 1980er-Jahren waren ein paar neue "Info-Schnipsel" in dem Artikel.
Den Herrn Kubat habe ich zum Beispiel total unterschätzt ...
Auch das mit dem Videomaterial wusste ich 'so sicher' nicht, es war nur eine Vermutung von mir und meinem damaligen Schulfreund in 1985, dass dem so sein "könnte" (denn die Videorekorder bzw. Camcorder der damaligen Zeit hatten endlich eine "handliche" Größe -also 'Kleinheit'- erreicht, so dass wir das für möglich hielten). "Beweise" konnten wir aber damals nicht erlangen...
Zuletzt geändert von Juan am 11.03.2025 23:37 Uhr, insgesamt 1-mal geändert.
"Menschen sind gut darin, Neues zu erfinden, aber sehr schlecht darin, die Folgen abzuschätzen ... Wie weit darf, wie weit soll Forschung gehen? Und wer zieht eigentlich die Grenze?“
(Aus: "Human Nature", britische Doku von Adam Bolt 2019)
(Aus: "Human Nature", britische Doku von Adam Bolt 2019)
- Juan
- The Miracle
- Beiträge: 805
- Registriert: 12.04.2004 10:41 Uhr
- Wohnort: Hansestadt Rostock an der Ostsee
Re: Freddie Mercury in Ulm
Liebe Leute,
wie ihr vermutlich wisst, recherchiere ich als "ex-Ulmer" schon länger zum diesem "Teilaspekt" von Freddie Mercury und dem 'Aquarium'.
Ich habe daher heute mit der Zeitung (Südwest-Presse) Kontakt aufgenommen mit der Bitte um Kontaktanbahnung mit Herrn Kubat.
Ich halte es für realistisch, Herrn Kubats Anliegen, nämlich die Geschichte des legendären Nachclubs „Aquarium" vor dem Vergessen zu bewahren, unterstützen zu können. Sowohl online als auch durch das Print-Produkt (FAN-MAIL) des QFCG.
Ich bin sehr wahrscheinlich in diesem Monat in Ulm und habe die Idee, mit Herrn Kubat ein Interview zu führen.
Nun gilt es abzuwarten, was weiter passiert...
wie ihr vermutlich wisst, recherchiere ich als "ex-Ulmer" schon länger zum diesem "Teilaspekt" von Freddie Mercury und dem 'Aquarium'.
Ich habe daher heute mit der Zeitung (Südwest-Presse) Kontakt aufgenommen mit der Bitte um Kontaktanbahnung mit Herrn Kubat.
Ich halte es für realistisch, Herrn Kubats Anliegen, nämlich die Geschichte des legendären Nachclubs „Aquarium" vor dem Vergessen zu bewahren, unterstützen zu können. Sowohl online als auch durch das Print-Produkt (FAN-MAIL) des QFCG.
Ich bin sehr wahrscheinlich in diesem Monat in Ulm und habe die Idee, mit Herrn Kubat ein Interview zu führen.
Nun gilt es abzuwarten, was weiter passiert...
"Menschen sind gut darin, Neues zu erfinden, aber sehr schlecht darin, die Folgen abzuschätzen ... Wie weit darf, wie weit soll Forschung gehen? Und wer zieht eigentlich die Grenze?“
(Aus: "Human Nature", britische Doku von Adam Bolt 2019)
(Aus: "Human Nature", britische Doku von Adam Bolt 2019)
- Juan
- The Miracle
- Beiträge: 805
- Registriert: 12.04.2004 10:41 Uhr
- Wohnort: Hansestadt Rostock an der Ostsee
Re: Freddie Mercury in Ulm
--> Update:
Der zuständige Redakteur hat sich erfreulich rasch bei mir gemeldet - und darf natürlich keine Adressen herausgeben. Er hat mir aber zugesagt, meine Anfrage an Herrn Kubat weiterzuleiten.
Also werde ich weiter abwarten, wie sich die Dinge entwickeln ...
Der zuständige Redakteur hat sich erfreulich rasch bei mir gemeldet - und darf natürlich keine Adressen herausgeben. Er hat mir aber zugesagt, meine Anfrage an Herrn Kubat weiterzuleiten.
Also werde ich weiter abwarten, wie sich die Dinge entwickeln ...
"Menschen sind gut darin, Neues zu erfinden, aber sehr schlecht darin, die Folgen abzuschätzen ... Wie weit darf, wie weit soll Forschung gehen? Und wer zieht eigentlich die Grenze?“
(Aus: "Human Nature", britische Doku von Adam Bolt 2019)
(Aus: "Human Nature", britische Doku von Adam Bolt 2019)